KOMATRA auf dem GfA-Frühjahrskongress in Stuttgart

06.03-08.03.2024

Das Projekt KOMATRA wird mit verschiedenen Beiträgen mit dem Titel „Auf dem Weg zu werteorientiertem Arbeiten und Lernen im Zukunftskorridor Saar-Pfalz: Identifizierte Transformationsbedarfe und interdisziplinäre Ansätze zur Begleitung im ReKodA KOMATRA“ auf dem diesjährigen GfA-Frühjahrskongress in Stuttgart vom 06.03. bis zum 08.03.2024 vertreten sein.

Besuchen Sie uns und erhalten Sie Einblicke in wegweisende Forschung und Diskussionen über die Zukunft des werteorientierten Arbeitens und Lernens.

Veranstaltungsort: Campus Vaihingen der Universität Stuttgart, Hörsaalzentrum V 47, Pfaffenwaldring 47, 70569 Stuttgart

Anmeldung: ab Ende Januar 2024

weitere Infos und Anmeldung

Termine und Formate des KOMATRA-Kompetenzzentrums

Mittwoch, 06.03.24
09:00-12:00 Uhr
Workshop 1.7

Thema: „Werte im Kontext nachhaltigen Lernens und Arbeitens“

Referierende: Vanessa Kubek, Delia Schröder

Mittwoch, 06.03.24
17:00-19:00 Uhr
ARENA2036

Thema: „Die 13 Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung stellen sich mit ihren Schwerpunktthemen KI, Kreislaufwirtschaft und Gesundheit, innovativen Leuchtturmprojekten und ausgewählten Projektergebnissen der Fachöffentlichkeit vor.“

Donnerstag, 07.03.24
13:30-15:10 Uhr
Session 2.7

Thema: „Erkenntnisse aus der Bestandsaufnahme in KOMATRA: Transformationsherausforderungen, status quo zu Arbeiten, Lernen und Kreislaufwirtschaft“

Referierende: Ilknur Atakli, Lea Zuromski, Helen Römer, Dr. Thorsten Lunau

Thema: „Entwicklungsbedarfe von Unternehmen: Auf dem Weg zu werteorientiertem Arbeiten und Lernen“

Referierende: Delia Schröder und Dr. Vanessa Kubek

Thema: „Transformationsherausforderungen in der Automotive-Branche“

Referierende: Dirk Scheidt und Marco Ruf

Thema: „Transformationsherausforderungen in der Medizin(-technik)-Branche“

Referierende: Dr. Matthias Schwabe und Lara Hellenbrand